Unser Team

Das Sozialzentrum Josefsheim – das sind viele fleißige Hände, die unsere Bewohner:innen tagtäglich pflegen, betreuen und kulinarisch verwöhnen. Ob Pflege und Betreuungskräfte, Mitarbeiter:innen der Küche, Hauswirtschaft, Verwaltung und Ehrenamtliche:
Gemeinsam sind wir für Bewohner:innenende, Angehörige und Besucher:innen da!

Geschäftsführung und Verwaltung

Susanne Ebner
Geschäftsführerin / Heimleitung
+43 5573 82223 700
gl@sozialzentrum-hoerbranz.at

Jutta Raimund
Sekretariat, Buchhaltung, Finanzen
+43 5573 82223 706
backoffice@sozialzentrum-hoerbranz.at

Celine Winter
Sekretariat, Bewohnerangelegenheiten
+43 5573 82223 705
office@sozialzentrum-hoerbranz.at

Pflege

Edith Miller, BA
Pflegedienstleitung
+43 5573 82223 704
pdl@sozialzentrum-hoerbranz.at

Sandra Hoppe
Leitung Wohnbereich 1
+43 5573 82223 701

Birgit König
Leitung Nachdienst
+43 5573 82223 702

Eva Kresser
Leitung Betreutes Wohnen „Mitanand“
+43 5573 82223 800
wg@sozialzentrum-hoerbranz.at

Monika Wand
Leitung Wohnbereich 2
+43 5573 82223 702

Küche

Karriere

Eines können wir Ihnen sofort versprechen: Sie kommen zwar als neues Teammitglied, werden aber ein wichtiger, unverzichtbarer Teil der Josefsheim-Familie, wenn Sie mögen.

Denn bei uns erwarten Sie Arbeitskolleg:innen mit Herz. Egal, ob Sie Ein-, Um- oder Quereinsteiger:in sind, ob Sie professionelle und diplomierte Pflegefachkraft sind oder Mitarbeiter:in in der Pflege, ob Sie Praktikant:in oder Lernende sind:

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung.

 

Denn schließlich ist der Pflege- und Betreuungsberuf eine Berufung, die sich bei vielen Menschen oft erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert. Und auch wenn Sie schon ganz früh wissen “Pflege und Betreuung –  das ist meins”: 

Kommen Sie zu uns ins Josefsheim am wunderschönen Bodensee und bringen Sie Ihre Talente bei uns ein.

Wir freuen uns auf Sie!

Geschäftsführerin Susanne Ebner
T +43 (0)5573 / 82223 – 700
gl@sozialzentrum-hoerbranz.at

offene Stellen

Pflegedienstleitung (m/w/d)

Ihre Rolle:
Als Pflegedienstleitung übernehmen Sie die fachliche undorganisatorische Führung eines engagierten Teams. Gemeinsam mitder Geschäftsführung gestalten Sie die Weiterentwicklung unseresHauses – mit klarem Blick für Qualität, Struktur und Menschlichkeit.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung und strategische Weiterentwicklung des Pflegedienstes
  • Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung derPflegequalität
  • Personalführung und Teamentwicklung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Casemanagement, dem KPV sowie weiteren regionalen Partner:innen im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Kooperation mit Angehörigen, Ärzt:innen und externen Dienstleistern
  • Mitwirkung an Konzeptentwicklung und Prozessoptimierung
  • Koordination der pflegerischen Abläufe im Pflegeheim, in der Wohngemeinschaft und im betreuten Wohnen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege sowie die Bereitschaft Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
  • Mehrjährige Leitungserfahrung in der stationären oder ambulanten Pflege
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenz
  • Organisationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Innovationsfreude

Was wir bieten:

  • Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit Pflegeheim, betreuter WG und betreubaren Wohnungen
  • Ein etabliertes Haus mit hohem pflegerischem Standard
  • Eine neue Geschäftsführung mit klarer Vision und Offenheit für neue Impulse
  • Ein engagiertes, kollegiales Team
  • Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Bezahlung gemäß Kollektivvertrag Vorarlberg
  • Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten
  • Kostenlose Parkplätze
  • Sehr schöner Garten

Beschäftigungsmaß: 80–100 %

Pflegeassistent:in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag
  • Durchführung von pflegerischen und betreuenden Maßnahmen entsprechend Ihrer Qualifikation
  • Mitwirkung bei der Pflegeplanung und -dokumentation
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Bewohner:innen/ Klient:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in oder Fachsozialbetreuer:in (inkl. Diplom)
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein undTeamgeist
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (nach Dienstplan)

Wir bieten:

  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Strukturierte Einarbeitung und laufende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach dem Kollektivvertrag Vorarlberg (VSG-KV)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein wunderschöner Garten als Ort der Erholung für Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Unsere Goodies für Sie:

  • kostenloser Parkplatz
  • Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten
  • Dienstplan-Mitgestaltung
  • Mitarbeiter: innen Frühstück
  • Weiterbildungsbudget & Fortbildungstage
  • Treueprämien & Sonderurlaub bei Jubiläen
  • In Haus Schulungen
  • sehr schöner Garten

Beschäftigungsmaß: 50–100 %

Pflegefachassistent:in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag
  • Durchführung von pflegerischen und betreuenden Maßnahmen entsprechend Ihrer Qualifikation
  • Mitwirkung bei der Pflegeplanung und -dokumentation
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Bewohner:innen/ Klient:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in oder Fachsozialbetreuer:in (inkl. Diplom)
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein undTeamgeist
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (nach Dienstplan)

Wir bieten:

  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Strukturierte Einarbeitung und laufende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach dem Kollektivvertrag Vorarlberg (VSG-KV)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein wunderschöner Garten als Ort der Erholung für Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Unsere Goodies für Sie:

  • kostenloser Parkplatz
  • Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten
  • Dienstplan-Mitgestaltung
  • Mitarbeiter: innen Frühstück
  • Weiterbildungsbudget & Fortbildungstage
  • Treueprämien & Sonderurlaub bei Jubiläen
  • In Haus Schulungen
  • sehr schöner Garten

Beschäftigungsmaß: 50–100 %

Fachsozialbetreuer:in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag
  • Durchführung von pflegerischen und betreuenden Maßnahmen entsprechend Ihrer Qualifikation
  • Mitwirkung bei der Pflegeplanung und -dokumentation
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Bewohner:innen/ Klient:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in oder Fachsozialbetreuer:in (inkl. Diplom)
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein undTeamgeist
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (nach Dienstplan)

Wir bieten:

  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Strukturierte Einarbeitung und laufende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach dem Kollektivvertrag Vorarlberg (VSG-KV)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein wunderschöner Garten als Ort der Erholung für Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Unsere Goodies für Sie:

  • kostenloser Parkplatz
  • Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten
  • Dienstplan-Mitgestaltung
  • Mitarbeiter: innen Frühstück
  • Weiterbildungsbudget & Fortbildungstage
  • Treueprämien & Sonderurlaub bei Jubiläen
  • In Haus Schulungen
  • sehr schöner Garten

Beschäftigungsmaß: 50–100 %

Dipl. Fachsozialbetreuer:in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag
  • Durchführung von pflegerischen und betreuenden Maßnahmen entsprechend Ihrer Qualifikation
  • Mitwirkung bei der Pflegeplanung und -dokumentation
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Bewohner:innen/ Klient:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in oder Fachsozialbetreuer:in (inkl. Diplom)
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein undTeamgeist
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (nach Dienstplan)

Wir bieten:

  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Strukturierte Einarbeitung und laufende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach dem Kollektivvertrag Vorarlberg (VSG-KV)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein wunderschöner Garten als Ort der Erholung für Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Unsere Goodies für Sie:

  • kostenloser Parkplatz
  • Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten
  • Dienstplan-Mitgestaltung
  • Mitarbeiter: innen Frühstück
  • Weiterbildungsbudget & Fortbildungstage
  • Treueprämien & Sonderurlaub bei Jubiläen
  • In Haus Schulungen
  • sehr schöner Garten

Beschäftigungsmaß: 50–100 %

Ehrenamt

Helfende Hände, freundliche Gesichter, gute Seelen: Uns fallen viele Namen für unsere ehrenamtlich engagierten Helfer:innen ein, ohne die wir uns unseren Alltag im Josefsheim gar nicht mehr vorstellen können – und auch nicht wollen.

Denn es sind gerade diese Menschen, die nicht nur liebgewonnene Abwechslung in den Alltag unserer Bewohner:innen bringen, sondern auch ein Bindeglied nach außen sind. Sie bringen Nachrichten und Neuigkeiten aus der Gemeinde und bereichern unser Haus mit ihren Hobbys und Talenten. Aber vor allem bringen sie Wärme und Freude mit!

Da parallel dazu der „normale“ Betrieb im Sozialzentrum aufrechterhalten werden muss, sind wir mehr als dankbar für Ihre Zeit – ob kurz oder lang, ob unter der Woche oder am Wochenende. Und keine Sorge: Sie müssen sich nicht verpflichten und für jede Unternehmung verfügbar sein. Jede Art der Unterstützung ist willkommen! Außerdem können Sie natürlich Ihre ganz eigenen Ideen und Vorschläge einbringen – wir sind gespannt!

Beispiele, wie Sie sich bei uns einbringen können:

  • Frühstück machen am Wochenende
  • Musik-/Sing- oder Spielenachmittage
  • Unterstützung bei der Gartenpflege
  • Sporadischer Besucherdienst und Spaziergänge
  • Begleitperson für Ausflüge oder Messbesuch in der Kirche
  • Unterstützung bei diversen Projekten, Festen oder Anlässen

Was wir bieten:

  • Eine Aufgabe mit Sinn
  • Interne Fortbildungen
  • Ein herzliches, kompetentes Team
  • Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung
  • 1000 Dank!

“Wir pflegen Menschlichkeit”

Getreu unserem Motto ist unsere modern geführte Senioreneinrichtung am Bodensee ein Ort, wo sich Respekt, persönliche Wertschätzung sowie ein ganzheitlich aktivierendes und individuelles Pflege- und Betreuungskonzept begegnen.

Land Vorarlberg

Kontakt

Heribrandstraße 14, A-6912 Hörbranz
+43 (0) 5573 822 23
office@sozialzentrum-hoerbranz.at

Facebook Instagram YouTube